Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Konjugation von Verben mit Hilfe der künstlichen Intelligenz ChatGPT
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Freiform-Anfrage an ChatGPT für künstliche Intelligenz
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
1 (Corvus corone) f. *Ave paseriforme, de la familia del cuervo, de tamaño algo menor que el del cuervo y con el plumaje de color negro brillante o negro y gris.
1) Zoología. Especie de cuervo, algo mayor que la paloma, con plumaje completamente negro y de brillo metálico en el cuello y dorso; el pico está un poco encorvado en la mandíbulu superior y las alas plegadas no alcanzan el extremo de la cola. Vive en el oeste y sur de Europa y en algunas regiones de Asia.En España, se encuentra aunque rara vez,una especie semejante a la anterior, pero con el cuerpo de color gris ceniciento, a la que también se aplica este nombre.
2) Zoología. Ave rapaz nocturna semejante al búho, pero mucho más pequeña que este, con plumaje en que domina el color castaño ceniciento y en la cabeza dos plumas en forma de cuernecillos. Abunda en España, especialmente en Andalucía, y emigra al Africa en invierno.
Wikipedia
Corneja
El término «corneja» puede referirse a:
la corneja negra (Corvus corone), un ave de la familia de los córvidos;
la corneja gris (Corvus cornix), un ave de la familia de los córvidos;
1. A Ana Corneja, nuestra coordinadora asignada por el Ministerio de Asuntos Exteriores, que nos acogió a nuestra llegada en la T-4 de Madrid y no nos abandonó hasta la T-2 con destino a Bilbao.